Gemeinschafliches Wohnen: Soziale, ökologische und okönomische Effekte, in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu), dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IzT) und Plan und Praxis GbR 2016-2018
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Wissenschaftliche Analyse der Immobilienmärkte in den ländlichen Räumen Deutschlands seit 2023
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (zuvor BMUB, BMI)
Evaluierung der Bundesfinanzhilfen für den sozialen Wohnungsbau 2022-2024
Organisation von Workshops und Tagungen zu „Wirtschaft macht Wohnen“
Wohnraumförderung der Länder – aktuelle Förderpraxis im Überblick 2018-2020
Problemimmobilien – Herausforderungen und Lösungen im Quartierskontext 2018-2020
Forschung zur Ausweitung kommunaler Wohnungsbestände 2017–2019
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien- Begleitforschung für zwei Modellvorhaben in Berlin und Nordrhein-Westfalen 2015/16
Mietrecht und energetische Sanierung im europäischen Vergleich 2014–2016
Regionalwirtschaftliche Effekte der erneuerbaren Energien 2012/13
Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzneubaus als Beitrag zu Energieeinsparung und Klimaschutz bei Wohngebäuden2011/12
Fortführung der Kompensationsmittel des Bundes für die Wohnraumförderung 2010/11
Strategische Einbindung regenerativer Energien in regionale Energiekonzepte –Ergebnisveranstaltung und Sonderpublikation 2010/2011
Problemimmobilien - Herausforderungen und Lösungen im Quartierskonzept 2020
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Social Mapping / Sozialraummonitoring Kanton Sarajevo
Begleitung und Konzeption einer „Social Mapping Methodolgy“ für „Soziale Grundrechte für benachteiligte Bevölkerungen MOE/SOE - SoRi II“
Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Vorträgen, Workshops, Seminaren und Webinaren
Wanderausstellung Bezahlbarer Wohnraum
Fachdialoge und Publikation „Zukunft der Wohnraumförderung: Gemeinwohlorientierung und Bezahlbarkeit am Wohnungsmarkt“ 2017
Expertengespräche und Handreichung Bezahlbarer und hochwertiger Mietwohnungsneubau 2014/15
Aktualisierung des Wohnungspolitischen Konzeptes für die Landeshauptstadt Potsdam 2022-2023
Wohnungspolitisches Konzept Potsdam 2022
Bündnis für Wohnen und Bauen der Stadt Potsdam seit 2016
Wohnungspolitisches Konzept 2014
Landkreis Dahme-Spreewald
Kreisentwicklungskonzept 2030
Liga der freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V.
Wohnraumbedarfsstudie für benachteiligte Gruppen 2020
Metropolregion Hamburg e. V..
Machbarkeitsstudie Monitoring von Angebot und Nachfrage des regionalen Wohnungsmarktes in der Metropolregion Hamburg 2023
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Gutachten zur Anpassung der Fördermietenstufen in den Programmen der sozialen Wohnraumförderung (Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz 2017) + Aktualisierung 2020
Neuausrichtung der Förderkulisse für die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz 2016 und 2018
Fachberatung zur Weiterentwicklung der Wohnungsmarktbeobachtung Rheinland-Pfalz 2018
Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung Nordrhein-Westfalen
Gutachten zur Identifizierung angespannter Wohnungsmärkte nach §201a BauGB 2022
Erstellung der Gebietskulissen für die Wohnraumförderung in Nordrhein-Westfalen 2020
Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung im Land Brandenburg
Themen- und länderübergreifendes Achsenentwicklungskonzept Wandlitz 2020 (Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg)
Wohnungspolitischer Kompass 2019 Brandenburg
Bündnis für Wohnen in Brandenburg seit 2017
Wohnungspolitischer Kompass 2015 Brandenburg
Gutachten „Probleme, Instrumente und Verfahrensweisen der Stadtentwicklung in kleinen Städten des Landes Brandenburg“ 2012/13
Ministerium für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes
Integrierte Wohnungsmarktstrategie des Saarlandes 2018
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein
Gutachten zur Identifizierung angespannter Wohnungsmärkte nach §201a BauGB 2022
Gutachten zur Identifizierung angespannter Wohnnungsmärkte nach § 558 BGB in Schleswig-Holstein seit 2022
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Gutachten zur Identifizierung von Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt in Niedersachsen seit 2023
ProPotsdam GmbH – kommunales Wohnungsunternehmen in Potsdam
Klimaschutz und Wohnkosten: Handlungsoptionen für ein kommunales Wohnungsunternehmen (im Vergleich)
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Berlin
Strategie zum Beschäftigtenwohnen im Land Berlin 2022
Modifikation der lebensweltlich orientieren Räume (LOR)
Aktualisierung des Stadtentwicklungsplan Wohnen (SteP Wohnen) 2030
Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin (MSS) 2015, 2017
Bevölkerungsprognose Berlin 2018 - 2030: Vorbereitende Wanderungsanalysen
Stadt Hamm und Westfleisch
Strategieprozess Mitarbeiterwohnen für die Hamm und die Firma Westfleisch 2021-2022