Wohnrealitäten im Blick: Ein Befragungstool zur Ermittlung von "WohnKontexten"
Das Befragungstool WohnKontexte erfasst digital, niedrigschwellig und intuitiv Daten über aktuelle Wohnsituationen sowie reale Bedarfe von Mieter:innen verschiedener Wohnungsunternehmen. Zentral ist, dass Daten über Haushalt und Wohnung gemeinsam erfasst werden. Dadurch können Wohnflächenbelegung und -versorgung im Bestand transparent gemacht und Quervergleiche zu anderen Unternehmen gezogen werden. Aufbauend auf den Ergebnissen können bedarfsgerechte Anpassungen oder eine effizientere Belegung des Wohnungsbestands ermöglicht werden.
Ziel ist es, anhand der Datenbasis Zufriedenheit, Passgenauigkeit und Langfristigkeit im Wohnungsbestand zu ermöglichen. Mit wachsender Teilnahme anderer Unternehmen steigt sowohl die Datenbasis als auch die Aussagekraft, Vergleichbarkeit und Förderrelevanz der Ergebnisse - auch im Vergleich verschiedener Bundesländer. Das skaliert den Gesamtbeitrag zu Wohnflächensuffizienz und hebt Potentiale für langfristige Mieter:innenzufriedenheit und eine zukunftsgerechte Bestandsanpassung.